| UNSERE VERGANGENE AUSSTELLUNG |
FEINKUNST KRÜGER präsentiert:
Elnaz Jáfari
in der Presse als „Wandlerin zwischen den Welten“ bekannt, verbindet in ihren multidisziplinären Kunstwerken ihre deutsch-persischen Wurzeln mit Themen wie Matriarchat, Freiheit und Identität. Ihre persönlichen Erfahrungen als Perserin in Deutschland prägen ihre Auseinandersetzung mit kulturellen Widersprüchen. In ihrem kreativen Prozess nutzt sie die Gravitation und Farben, um emotionale Tiefe und symbolische Stärke zu erzeugen. „Je trauriger oder emotionsreicher mein Gemüt, desto bunter meine Leinwand, also meine Lösung für das Problem“, beschreibt Elnaz Jafari ihren künstlerischen Prozess. Ihre Kunst, geprägt von farbenfrohen und symbolreichen Motiven, vereint persische und westliche Codices. Ein leitmotivisches Element in ihrem Schaffen ist der mythische Vogel Simorgh, ein Symbol der Freiheit, Stärke und des Schutzes. Ihre Arbeiten, die sie auf internationalen Bühnen wie der Biennale in London und auf der Art Dubai präsentiert, erstrecken sich über Leinwand, Skulpturen und Textilien, wodurch sie als kulturelle Vermittlerin zwischen verschiedenen Welten fungiert. Von der Elbe bis zum Arabischen Golf, eine Fusion aus Wind und Wüste, ein Dialog der Kulturen.
— — —
Gideon Pirx
Geboren 1969 als Sohn einer deutschen Schaustellerfamilie in Tallinn. Bauingenieurstudium in Kairo. Nach dem Einsturz einer Brücke in Dubai Flucht nach Transnistrien in die Heimat seiner kulakischen Vorfahren. Versuch der Etablierung eines „dritten Weges“ und Aufbau einer Lowbrow-Bewegung in Tiraspol, deren einziger Protagonist er blieb. 1996 Studium beim Groß-meister des polnischen Surrealismus Andrzej Mazur in Warschau. 1997 Abbruch des Studiums mit den legendären Worten: »Unpolitischer Kitsch!«. Endgültige Hinwendung nach Westeuropa und Umsiedlung nach Berlin. Gideon Pirx‘ Malerei zeugt von seinen kosmopolitischen Erfahrungen und seiner zutiefst humanistischen Haltung, mit der er sich dem scheiternden und fallenden Individuum widmet. Gideon Pirx lebt und arbeitet in Hamburg und St. Petersburg.
Bei Interesse an den Werken von Gideon Pirx wenden sie sich bitte an den Service oder an seine Galerie Feinkunst Krüger unter info@feinkunst-krueger.de.
— — —
FEINKUNST KRÜGER präsentiert:
Rudi Kargus
Da war doch was… na klar… Doch jetzt ist da die Malerei!
Deren Möglichkeiten lotet Rudi Kargus seit mittlerweile über 20 Jahren aus.
Seine Bilder sind nichts für den flüchtigen Blick. Sie stellen Anforderungen an den Betrachter – Anforderungen, denen sich Rudi Kargus beim Malen selber stellt. Es sind Bildwelten zwischen Utopie und Dystopie, zwischen Abstraktion und Realismus. Das Thema ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte und dem aktuellen Zeitgeschehen. Kargus Bilder sind ein Gegenentwurf zur medialen Selbstdarstellung und deren Bilderflut. Im Bild spürt man bei Rudi Kargus immer den körperlichen Prozess, manchmal elegant, leicht und flüssig, manchmal rau und hart erarbeitet mit heftigen Emotionen. Keine Scheu vor Wut und Verzweiflung. Wichtig ist für Rudi Kargus: »Ich empfinde diese Tätigkeit im Atelier als extrem kostbar und genieße die se Freiheit.«
Bei Interesse an den Werken von Rudi Kargus wenden sie sich bitte an den Service oder an seine Galerie Feinkunst Krüger unter info@feinkunst-krueger.de.